Interessenvertretung mit starker Stimme: Der Anwenderkreis (AWK)
Ende 2023 hat sich der Anwenderkreis (AWK) nach einer pandemiebedingten Pause neu formiert. Als Entscheidungs- und Steuerungsgremium der Anwendergemeinschaft liegt der Schwerpunkt auf der strategischen Weiterentwicklung des Infokom-ERP InfoPro. Ziel ist es, eine ERP-Lösung zu schaffen, die den Anforderungen und Erwartungen aller Nutzer gerecht wird.
Vielfalt als Stärke
Der AWK setzt sich derzeit aus 15 Kunden der Infokom zusammen, die sich in Unternehmensgröße, Zielgruppen und Vorgängersystemen unterscheiden. Diese Vielfalt bringt unterschiedliche Perspektiven und Arbeitsweisen in die Diskussion ein. Sie stellt sicher, dass die Weiterentwicklung von InfoPro praxisnah und breit abgestimmt erfolgt.
Arbeitsweise und Themenschwerpunkte
Die Mitglieder des AWK treffen sich regelmäßig, um relevante Themen zu diskutieren, zu priorisieren und zu gewichten. Diese Themen werden anschließend in spezialisierten Arbeitskreisen weiterentwickelt. Der Prozess reicht von der Konzeption über Tests bis hin zur Implementierung in der Praxis.
Aktuelle Schwerpunkte umfassen:
- Eingangsrechnungskontrolle
- Inventur
- Schablone/Datenaustausch
Darüber hinaus bewertet der AWK Ideen und Anforderungen von Nutzern, die unabhängig von den Schwerpunkten eingebracht werden. Kriterien wie der Nutzen für die Mehrheit der Anwender und die technische Umsetzbarkeit fließen in die Entscheidungen ein.
Regelmäßige Treffen
Der AWK kommt zweimal jährlich zu persönlichen Treffen zusammen – im Frühjahr und Herbst. Das letzte Treffen fand im November 2024 in Karlsruhe statt. Hier wurden neben aktuellen Projekten auch Zukunftsthemen wie die eRechnung besprochen. Die EUROBAUSTOFF nimmt ebenfalls teil und informiert über eigene Entwicklungen und Schwerpunkte.
Das nächste persönliche Treffen ist für April 2025 in Göttingen geplant. Zwischen den persönlichen Treffen finden regelmäßige Online-Meetings statt, um die Zusammenarbeit effizient fortzuführen.
Engagement für Qualität
Eine weitere zentrale Aufgabe des AWK ist die aktive Unterstützung bei der Qualitätssicherung. Vor der Auslieferung von ERP-Patches und neuen Releases übernimmt der AWK Tests in der praktischen Anwendung, um sicherzustellen, dass Änderungen den Anforderungen der Nutzer entsprechen und fehlerfrei funktionieren.
Kontakt und Mitwirkung
Eine Software lebt von den Ideen ihrer Nutzer. Daher ist die Infokom auf Ihre Anregungen und Fragen als Gesellschafter angewiesen. Der AWK freut sich auf Ihre Beiträge!
Kontaktieren Sie uns unter:
📧 anfragen_anwenderkreis@infokom.info
Ihre E-Mails werden in Tickets überführt und sowohl bei der Infokom als auch beim AWK sorgfältig bearbeitet. Gemeinsam arbeiten wir daran, InfoPro kontinuierlich zu verbessern – im Sinne aller Nutzer.
